top of page
paul-green-ZaJprCvDjVA-unsplash.jpg

Komplexe Umzüge, maßgeschneiderte Lösungen

Ob Museumsumzug, Kunsttransport oder Großprojekt –
ich kombiniere Erfahrung, Flexibilität und ein Auge fürs Detail, um Ihre wertvollen Objekte sicher ans Ziel zu bringen.

Services

Logo Daniela Focke (10).png

Projektplanung und Logistik

Umfassende Planung und Organisation von Großumzügen, einschließlich Bestandsaufnahme, Logistikplanung, Zeitplanung sowie die Abstimmung mit allen Beteiligten, um maßgeschneiderte und effiziente Lösungen zu entwickeln.

Logo Daniela Focke (11).png

Koordination & Schulung von Personal

Einsatzplanung und Koordination von internen und externen Teams, Schulung im Umgang mit empfindlichen oder besonderen Objekten sowie Überwachung der Teamleistung, um einen reibungslosen Ablauf sicherzustellen.

Logo Daniela Focke (12).png

Verpackung, Transport & Aufstellung

Fachgerechte Verpackung und Sicherung der Objekte, Organisation und Überwachung des Transports, inklusive Spezialtransporte bei wertvollen oder großen Objekten, sowie die professionelle Entladung und Aufstellung am neuen Standort.

Meine Expertise in 7 Schritten

Jedes Projekt ist einzigartig und erfordert spezifische Lösungen. Ich sorge dafür, dass jeder Schritt präzise geplant und reibungslos ausgeführt wird, sodass Sie sich entspannt zurücklehnen können.

1

Projektplanung und Vorbereitung

Bestandsaufnahme: Bei einer Bestandsaufnahme geht es für mich um mehr als nur die Anzahl der Gegenstände und ihre Lagerung. Ich achte auf viele Details und nehme alles genau unter die Lupe. Insbesondere bei Massenumzügen sind besondere Anforderungen zu bewältigen, die eine sorgfältige Planung erfordern. Dabei ist auch eine große Flexibilität notwendig, denn oft ist ein hohes Maß an Improvisation gefragt. Es braucht Kreativität, Erfahrung und die Fähigkeit, schnell auf unerwartete Situationen zu reagieren.

Logistikplanung: Planung der Transportwege, Auswahl geeigneter Fahrzeuge (Schwerlasttransporter, geschlossene Transporter, etc.) und Einholung von Genehmigungen für Sondertransporte.

Zeitplanung: Erstellung eines realistischen Zeitplans für den gesamten Umzug, der die Verfügbarkeit von Personal, Fahrzeugen und eventuellen Sperrzeiten auf den Transportwegen berücksichtigt.

Abstimmung mit dem Auftraggeber: Regelmäßige Abstimmung mit den Verantwortlichen und Umzugsbeteiligten, um alle Anforderungen, Besonderheiten der Objekte und Terminvorstellungen zu klären.

2

Organisation und Koordination von Personal

Personaleinsatzplanung: Zuweisung und Koordination von internen Mitarbeitern, externen Kunst- und Möbelspeditionen sowie spezialisierten Arthandlern. Hierbei handelt es sich oft um eine große Anzahl von Menschen, die in verschiedenen Bereichen tätig sind. Es ist meine Aufgabe sicherzustellen, dass alle Beteiligten reibungslos zusammenarbeiten.

Teamkoordination: Effiziente Zusammenarbeit der verschiedenen Teams gewährleisten und dabei klare Kommunikationswege etablieren, um Missverständnisse und Verzögerungen zu vermeiden.

Schulung und Einweisung: Schulung des Personals hinsichtlich der besonderen Anforderungen des Umzugs, insbesondere für den Umgang mit wertvollen und empfindlichen Ausstellungsstücken.

Überwachung der Personalleistung: Sicherstellen, dass die vereinbarten Arbeitsstunden eingehalten und die Aufgaben effizient und sorgfältig ausgeführt werden.

3

Verpackung und Sicherung der Objekte

Verpackungsmaterialien bereitstellen: Auswahl und Bereitstellung von geeignetem Verpackungsmaterial für jedes Objekt (Spezialverpackungen für empfindliche Kunstwerke, Klimakisten, Polstermaterialien für Fahrzeuge).
Fachgerechte Verpackung: Sicherstellen, dass alle Objekte gemäß den höchsten Standards verpackt und für den Transport gesichert werden.
Versicherung und Schadensprävention: Sicherstellung des Versicherungsschutzes für alle zu transportierenden Objekte und Erarbeitung von Maßnahmen zur Schadensvermeidung.

4

Durchführung des Transports

Transportkoordination: Sicherstellen, dass alle Objekte termingerecht verladen, transportiert und entladen werden.
Begleitung von Spezialtransporten: Bei besonders wertvollen oder schweren Objekten (wie Kfz-Sammlungen oder großen Skulpturen) die Organisation von Spezialtransporten, ggf. mit Polizeibegleitung.
Überwachung der Transportsicherheit: Überprüfen, dass die Objekte sicher verzurrt und gegen Erschütterungen oder Temperaturschwankungen geschützt sind.

5

Entladung und Aufstellung

Fachgerechte Entladung: Organisation der Entladung am neuen Standort, inklusive Einsatz von Spezialtechnik (z.B. Kräne oder Hebebühnen).
Aufstellung der Objekte: Sicherstellen, dass die Objekte fachgerecht und nach den Anweisungen des Museums aufgestellt werden. Dies kann besondere Anforderungen an die Platzierung, Klimabedingungen und die Handhabung der Objekte betreffen.

6

Nachhaltigkeit und Marktanalyse

Marktanalyse: Vor Beginn eines Projekts führe ich eine Analyse der lokalen Marktbedingungen durch, um festzustellen, ob alle benötigten Materialien und Dienstleistungen so lokal wie möglich bezogen werden können. Ziel ist es, regional verfügbare Ressourcen zu nutzen und dadurch den ökologischen Fußabdruck des Umzugs zu minimieren. Dies trägt zur Nachhaltigkeit und Kosteneffizienz des Projekts bei.
Nachhaltigkeit: Wo immer möglich, wähle ich lokale Anbieter und Produkte aus, um nachhaltiger zu arbeiten. Dies betrifft nicht nur Verpackungsmaterialien oder Transportgebinde , sondern auch die Auswahl der Speditionen und anderer Dienstleistungen.

7

Krisenmanagement und Konfliktlösung

Krisenintervention: Häufig werde ich in Krisensituationen hinzugezogen, wenn unerwartete Probleme auftreten oder mehrere Parteien auf engem Raum zusammenarbeiten müssen. Ich werde oft gerufen, um schnell und pragmatisch Lösungen zu finden.
Vermittlung und Konfliktlösung: Bei Umzugsprojekten kommen oft viele verschiedene Parteien zusammen – interne Mitarbeiter, externe Speditionen, Behörden, Architekten, Stadtverwaltungen und andere Dienstleister. In diesen Situationen übernehme ich die Vermittlung zwischen den verschiedenen Akteuren und sorge dafür, dass alle an einem Strang ziehen. Mein Ziel ist es, Spannungen abzubauen und eine positive, produktive Atmosphäre zu schaffen.
Schaffung eines positiven Arbeitsklimas: Mein größter Vorteil liegt darin, dass ich in der Lage bin, Menschen in den "Flow" zu bringen – das bedeutet, ich motiviere Teams, effizient und harmonisch zu arbeiten, auch unter Druck. Durch klare Kommunikation und eine lösungsorientierte Herangehensweise schaffe ich es, dass alle Beteiligten ihre Aufgaben mit einem hohen Maß an Eigenverantwortung und Motivation erledigen.

Kontakt

Haben Sie Fragen oder möchten Sie Ihr Projekt mit mir besprechen?

Ich freue mich darauf, von Ihnen zu hören!

Logo Daniela Focke (17).png
Logo Daniela Focke (16).png
Senden Sie mir eine kurze Nachricht, und ich werde mich umgehend bei Ihnen melden!

Danke für Ihre Mitteilung!

Copyright (C) 2024 by Daniela Focke

bottom of page